Eine alte autochthone Rebsorte die von Telaro wieder ausgebaut wird. Der Wein aus dieser Rebe wurde nachweislich schon zur Römerzeit in Amphoren in der Gegend ausgebaut und bis nach Rom an den Kaiserhof geliefert.(Daran erinnert die Ausstattung der Flasche). Heute freilich erfolgt der Ausbau in Edelstahlbehältern und anschließend folgt eine Flaschenreife. Der Wein überzeugt im Duft mit Noten von reifen roten Beeren, auch Maulbeeren und hat eine interessante Gewürznote. Im Mund vollmundig, sehr weich mit einer gewissen Restsüße. Ideal zu scharfen Pastagerichten oder Wild.